
Man kann nicht alle glücklich machen - Einblicke in das Leben einer Mompreneur
Share
Alles Liebe zum Muttertag an alle Mamas, Omas und Mama-Unterstützerinnen!
Meiner Meinung nach ist dieser Feiertag der einzige, den die Wirtschaft kommerziell ausschlachten darf, weil Müttern nicht ansatzweise genug gedankt werden kann. Erst nachdem ich selber mit zwei Kindern schwanger war, sie natürlich geboren habe und sie aufziehe, weiß ich, was für ein Kraftakt Mamas leisten.
Statt einen neuen Blogpost zum Muttertag zu schreiben, habe ich ein Interview recycelt, dass ich vor sechs Jahren fine yellow gegeben habe. Es war schön, nach so langer Zeit die Antworten zu lesen und festzustellen, dass sich meine Vision seitdem nicht geändert hat.
Interview mit l'amour est bleu - Thien - Designerin, Unternehmerin, Mutter
Zum diesjährigen Muttertag haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Anstatt euch eine Million Ideen zu präsentieren, was ihr eurer Mutter schenken könnt, haben wir uns entschlossen, Thien zu interviewen - die Gründerin von l'amour est bleu, die ebenfalls Mutter ist. Wie ich höre, ist es schon anstrengend genug, eine Mutter zu sein. Aber ich bewundere Frauen, die ein Unternehmen aufbauen und leiten und gleichzeitig eine Familie haben (während ich genug damit zu tun habe, ein Unternehmen zu führen, ohne Mutter zu sein). Ich besuchte Thien in ihrer gemütlichen Wohnung in Berlin, Prenzlauer Berg, wo wir uns mit einer Tasse Tee auf ihre Couch setzten. Neben uns wippte ihr 7 Monate alter Sohn herum und lachte uns an, während wir sprachen, während ihre vierjährige Tochter noch im Kindergarten war.
Fangen wir mit ein paar schnellen Fragen an, um uns aufzuwärmen:
Lieblingsfarbe:
Blau, natürlich ;)
Bevorzugtes Urlaubsziel:
Schwierig, aber ich würde sagen, Vietnam. Ich habe dort viel Familie, so dass ich das Land auf eine andere Weise erleben kann als ein normaler Tourist.
Lieblingsbuch:
Der Dalai Lama - Wege zum Glück. Ich höre viele Podcasts, z.B. von Laura Malina Seiler über Achtsamkeit, und ich habe festgestellt, dass viele der Konzepte aus dem Buddhismus stammen. Ich habe das Buch zum ersten Mal gelesen, als ich 18 Jahre alt war, und es hat mich sehr beeindruckt, so dass ich beschlossen habe, es noch einmal zu lesen, vor allem, weil die Konzepte, die er beschreibt, in der heutigen Zeit viel diskutiert werden.
Hattest du schon immer ein Interesse an Mode?
Als Kind habe ich immer Menschen und ihre Kleidung skizziert und mir dazu Geschichten ausgedacht. Es war schnell klar, dass ich Modedesignerin werden wollte, um Mode zu entwerfen, die die Menschen ein Leben lang begleitet. Nach der Schule habe ich dann Modedesign studiert und habe einen MBA in Textilmanagement abgeschlossen. Danach habe ich in der konventionellen Modewelt gearbeitet, aber eine eigene Marke zu gründen, war immer mein Traum.
Was hat dich dazu inspiriert, eine nachhaltige Marke zu gründen?
Ich habe schon immer in der Modebranche gearbeitet - Fast Fashion war also meine Welt, und ich war ein klassisches Modeopfer, das heißt, ich habe alles gekauft, was trendy war oder mir gefiel. Nach einer Weile explodierte mein Kleiderschrank und ich hatte ständig das Gefühl, nichts zum Anziehen zu haben. Etwa zu dieser Zeit stieß ich auf Marie Kondo. Ihre Philosophie sprach mich wirklich an. Mir fiel auf, dass viele meiner Kleidungsstücke von wirklich schlechter Qualität waren, einige hatten noch Etiketten dran und in einigen Fällen hatte ich sie sogar in den Tiefen meines Kleiderschranks vergessen.
Das hat mich wirklich schockiert - ich wollte meinen Kleiderschrank öffnen können und nur schöne Kleidungsstücke finden. Und das Gefühl haben, dass ich alles habe, was ich brauche. Das ist das Konzept von l'amour est bleu. Eine Modemarke, die klassische Designs auf moderne Weise neu erfindet - jedes Teil von l'amour est bleu kann zu vielen verschiedenen Outfits kombiniert werden - so dass meine Kunden einen schlanken, hochwertigen Kleiderschrank haben können.
Mit deiner Marke möchtest du den Menschen helfen, eine Capsule Wardrobe zu erstellen. Kannst du unseren Lesern das Konzept erklären?
Eine Capsule Wardrobe bedeutet, dass man nur Kleidungsstücke mit einem zeitlosen Design besitzt, die sich leicht up- und downstylen lassen und zu jedem Anlass passen. Alle Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank können miteinander kombiniert werden - auf diese Weise benötigst du nur wenige Teile, um viele verschiedene Stile zu kreieren.
Was sind deine besten Tipps für den Aufbau einer Capsule Wardrobe? Was sind die wichtigsten Teile?
Der erste Schritt beim Aufbau einer Capsule Wardrobe besteht darin, sich selbst eine Zeit lang zu beobachten. Was sind deine Lieblingsstücke? In welchen Kleidungsstücken fühlst du dich wohl? Versuche, ein Muster zu finden und daraus deinen eigenen Stil abzuleiten. Wenn du deinen Stil gefunden hast, achte darauf, welche Kleidungsstücke dir am besten stehen und welche Farben du magst. Dann überlegst du, was du im Alltag brauchst. Für eine Capsule Wardobe brauchst du oft nur fünf bis zehn Key Pieces, die du beliebig kombinieren kannst.
Wenn du deine Capsule Wardrobe zusammengestellt hast, solltest du vor dem Kauf eines neuen Kleidungsstücks immer darauf achten, dass es von guter Qualität ist und zu deinem Stil und den Teilen passt, die du bereits besitzt.
Lass uns persönlich werden. Erzähl uns, wie du Mompreneur geworden bist?
Eigentlich wollte ich meine Modemarke gründen, während ich mit meiner Tochter in Elternzeit war. Aber das hat überhaupt nicht geklappt. Ich dachte, das kann doch nicht so schwer sein. Ein Baby zu bekommen ist doch etwas ganz Natürliches, oder? Aber während des gesamten Jahres meiner Elternzeit war ich voll und ganz mit meiner Tochter beschäftigt. Sie hatte so viel mehr Charakter, als ich mir von einem Baby erhofft hatte ;). Ich fand keine Zeit, um an irgendetwas zu arbeiten - geschweige denn an einer Modemarke.
Also wollte ich mein Modelabel gründen, wenn ich wieder in Teilzeit arbeiten würde. Aber jede Mutter, die in Teilzeit arbeitet, wird dir sagen, dass es nie Teilzeit ist und ich am Ende fast 40 Stunden pro Woche gearbeitet habe. Und da mein Mann beruflich viel unterwegs war, war das schon eine Menge.
Als ich schließlich meinen Job kündigte, um mit meiner Familie nach Berlin zu ziehen - meine Tochter war zu dem Zeitpunkt zwei Jahre alt - hatte ich endlich Zeit, meine Marke zu gründen. Wenn meine Tochter morgens in der Kita oder abends im Bett war, habe ich an l'amour est bleu gearbeitet. Es war nicht leicht, aber wenn man wirklich motiviert ist, etwas zu tun, findet man auch die Zeit und die Energie dafür. Im Grunde genommen sind Motivation und Leidenschaft wichtiger als Schlaf ;)
Welche Tipps kannst du anderen Müttern geben, die ein Unternehmen gründen wollen?
Man muss gut organisiert sein und seinen Tag gut strukturieren.
Holt euch Hilfe - das ist etwas, woran ich selbst noch arbeiten muss. Einen Babysitter oder eine Haushaltshilfe, vor allem, wenn man keine Familie in der Nähe hat, die einem helfen kann.
Sei nicht zu streng mit dir selbst. Du kannst nicht alles machen und du kannst nicht in allem perfekt sein.
Lerne auch, flexibel zu sein. Besonders mit einem Baby zu Hause gibt es so viele Dinge, die du nicht planen kannst. Wenn du zu starre Pläne hast, wirst du schnell frustriert und ausgebrannt sein.
Was ist deine Vision für l'amour est bleu?
Vielleicht greife ich hier nach den Sternen, aber ich möchte die Modeindustrie wirklich verändern. Es gibt bereits eine Menge großartiger Dinge, aber ich möchte, dass l'amour est bleu so groß wird, dass es Druck auf die Modeindustrie ausübt und dass Nachhaltigkeit zur Norm wird.
Woran arbeitest du im Moment? Was steht als Nächstes für dich an?
Einerseits möchte ich l'amour est bleu international ausweiten. Auf der anderen Seite möchte ich näher an meine Kunden herankommen. Ich denke über Offline-Events und Pop-up-Stores nach. Außerdem überlege ich, ein paar neue Stücke in meiner Kollektion zu launchen - also bleibt dran.